Herausgeberin von „Joan Nestle – Begehren und Widerstand“, am Mittwoch, 9. April 2025, um 19:30 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar.
Der offene Literaturtreff „Queergelesen“ beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere queere Perspektiven setzen.
Das jeweilige Buch wird gemeinsam ausgewählt. Eine Teilnahme ist auch unregelmäßig möglich und auch ohne vorherige Lektüre des Buches.
Die Treffen finden normalerweise an jedem 3. Mittwoch eines Monats statt. Diese Spezial-Veranstaltung steht in Bezug zum „Tag der lesbischen Sichtbarkeit“ am 26. April.
Aufgrund der Osterpause der FrauenGenderBibliothek Saar ist der Apriltermin jedoch am Mittwoch, 9.4.2025, um 19:30 Uhr.
Am 9. April 2025 wird es um „Joan Nestle – Begehren und Widerstand“ gehen und Herausgeberin Lara Ledwa wird online aus Berlin zugeschaltet sein und das Buch vorstellen.
Joan Nestle wurde 1940 in New York geboren und wuchs in der Bronx mit ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Sie ist Autorin der vergriffenen Bücher „A Fragile Union“ und „Restricted Country“ sowie Herausgeberin zahlreicher Antholgien. 1974 hat sie zusammen mit eine Gruppe von queeren Menschen das Lesbian Herstory Archives in New York gegründet, das heute zu den größten lesbischen Archiven weltweit gehört.
Seit den 60ern ist Joan Nestle in queeren und Bürgerrechts-Bewegungen aktiv.
Das Buch „Begehren und Widerstand“ versammelt 25 Texte aus den beiden vergriffenen Kultbüchern „A Restricted Country“ (1987) und „A Fragile Union“ (1998), die bisher nicht auf Deutsch zugänglich waren.
Der Verlag etece buch ist ein 2022 gegründetes ehrenamtliches Berliner Verlagskollektiv.
„Begehren und Widerstand“ ist das zweite Buch des Kollektivs und erschien am 12. Mai 2024.
Mehr Infos: www.etece.de
Herausgeberin Lara Ledwa interessiert sich für lesbisch-queere Geschichte. Sie arbeitet u. a. im Spinnboden Lesbenarchiv. 2019 wurde ihre Forschung über das Lesbische Aktionszentrum Westberlin (1970er Jahre) veröffentlicht.
Treffpunkt: FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken
Eine Online-Teilnahme ist möglich. Bei Interesse: info@frauengenderbibliothek-saar.de.
Eintritt: frei
Mehr Infos:
FrauenGenderBibliothek Saar
www.frauengenderbibliothek-saar.de, www.facebook.com/FrauenGenderBibliothekSaar,
www.instagram.com/frauengenderbibliothek_saar
AK Queer der Universität des Saarlandes
https://akqueeruds.de , www.facebook.com/queer.uds, www.instagram.com/queer_uds