Frauen, Kunst und Kunstgeschichte

Vortrag von Elise Paschal
am Dienstag, 25. März 2025, um 18:00 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Straße 111, 66121 Saarbrücken.

Das Bild der „Weiblichkeit“ wurde lange Zeit durch die Perspektive männlicher Künstler und ihren „Male Gaze“ geprägt. Nur allmählich erkämpften sich Frauen Raum für ihre eigene Perspektive – trotz zahlreicher gesellschaftlicher und institutioneller Barrieren. Diese Entwicklung warf und wirft weiterhin Fragen über Genderidentität und Geschlechterrollen auf, die in der Geschichte oft übersehen wurden. Museen und kulturelle Institutionen waren ein Spiegel dieser Ungleichheiten und sind es teilweise auch heute noch – trotz der Fortschritte, die die feministische Kunstgeschichte seit den 1970er-Jahren ermöglicht hat.
Der Vortrag ist eine Einladung, die Vergangenheit zu überdenken und die Zukunft neu zu gestalten.

Elise Paschal hat Kunstgeschichte und Museologie in Paris und Heidelberg studiert. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Volontärin im Bereich Ausstellungen und Sammlung der Modernen Galerie in Saarbrücken tätig.

Eintritt: frei

Veranstaltungsort und Kontakt:

FrauenGenderBibliothek Saar
Großherzog-Friedrich-Straße 111, 66121 Saarbrücken
Tel. 0681-9388023, info@frauengenderbibliothek-saar.de
www.frauengenderbibliothek-saar.de
Facebook: Frauen Gender Bibliothek Saar
Instagram: frauengenderbibliothek_saar

Die Arbeit der FrauenGenderBibliothek Saar wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Arbeit und Kultur Saarland gGmbH und dem Förderverein der FGBS.

Comments are closed.