Der grenzüberschreitende Videowettbewerb richtet sich an junge Menschen der Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg, Wallonien und Rheinland-Pfalz. Die verschiedenen Kategorien sind:
- Filme von Kindern bis 12 Jahre
- Filme von Jugendlichen von 13 bis 17 Jahre
- Filme von jungen Erwachsenen von 18 bis 29 Jahre
- Musikclips von jungen Menschen von 13 bis 29 Jahre
- Filme von Studierenden der Kunst- und Filmhochschulen und Bewegbildstudiengänge
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2023.
Vom Kurzspielfilm über Animationsfilm, von Musikclips zur Reportage sind alle Genres erlaubt. Die Themen sind nicht festgelegt, Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Filme müssen im Zeitraum 2022/2023 entstanden sein und dürfen nicht länger als 30 Minuten sein. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer dürft Ihr keine professionelle Ausbildung im Bereich Film abgeschlossen haben. Eure Filme können individuell oder mit einem Team/einer Gruppe realisiert worden sein. Sie können in einer Schule, einem Verein, einem Videoklub, einem Jugendhaus, einer Initiative oder im Rahmen des Studiums entstanden sein.
Wie geht es weiter?
Nach dem Anmeldeschluss setzt sich Mitte November eine junge grenzüberschreitende Jury zusammen, um die eingereichten Filme zu sichten und die Beiträge für den Wettbewerb zu nominieren. Der Wettbewerb in den fünf Kategorien findet zwischen März und Juli 2024 in Luxemburg, Saarbrücken, Metz und Trier statt. Die Termine werden später bekannt gegeben. Die Filme werden in der Originalsprache mit deutschen bzw. französischen Untertiteln gezeigt und durch grenzüberschreitende junge Jurys prämiert.
Es gibt viele Preise zu gewinnen! Auf unserer Internetseite (www.creajeune.eu) könnt ihr Euch einen Überblick verschaffen.
Créajeune wird organisiert von einem grenzüberschreitenden Netzwerk: Saarländisches Filmbüro e.V., Ligue de l’Enseignement/FOL Moselle, RGBe-motions Luxemburg, Rencontres Documentaires de l’IRTS de Lorraine, EuRegio SaarLorLux+, Regionalverband Saarbrücken, Film AG des Humboldt-Gymnasiums Trier , Centre Le Lierre de Thionville und zahlreichen Kooperationspartnern in der Großregion.
Créajeune/Travelling Großregion wird gefördert von: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Saarland Medien GmbH, Arbeit und Kultur Saarland gGmbH, Région Grand Est, Passeurs d’Images ,Ville de Metz und weitere Förderer und Sponsoren.
Weitere Informationen, die offiziellen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum Runterladen gibt es hier: www.creajeune.eu/