Samstag, 03.09.2022, um 20:00 Uhr => Film „Zeit der Monster“, der 2020 seine Premiere bei den Hofer Filmtagen feierte, im Kino achteinhalb in Saarbrücken.
Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit dem Produzenten und Schauspieler Wolfgang Reeb und dem Regisseur Tor Iben statt. Moderation: Lydia Kaminski (Saarländisches Filmbüro e.V.)
D 2020, R: Tor Iben, Produktion: Wolfgang Reeb, K: Michael Schorlepp, Sch: Markus Morkötter, D: Nina Queer, Wofgand Reeb, Susan Ebrahimi, Edda Petri, Fu Ciang Yang, Tobias Herrmann, Young-Shin Kim, Rummelsnuff
83 Min, FSK: keine Bewertung
Justine de Brest, eine ehemalige Zuhälterin, kommt aus Berlin in die saarländische Provinz. Sie hat eine heruntergekommene Bar, das “Trocadero” geerbt. Doch Platzhirschin ist seit langem Drag Queen Amanda von Hohenstüt, die allabendlich in ihrem eigenen Laden, dem “Why not?” auftritt. Zu trashigen Schlagern der 1970er Jahre produziert sich die in die Jahre gekommene Lokalgröße als sei die Zeit stehengeblieben. Doch mit Justines Auftauchen ist Schluss mit der verschlafenen Schlagerseligkeit der Drag Queens alter Schule. Die gutmütige Amanda muss sich von der wesentlich jüngeren Justine verspotten und erniedrigen lassen. Obendrein fängt die intrigante Zugereiste noch eine Affäre mit dem Stadtrat an. Es kommt zu einem unerbittlichen Wettkampf zwischen den Generationen bis Amanda schließlich zum Äußersten geht und zur Waffe greift. Es kommt zum Showdown der erbitterten Konkurrentinnen. (wikipedia.org)
Tragisch, lustig, authentisch und zugleich völlig überzeichnet, mit viel Herz und in jedem Fall ziemlich schräg kommt ZEIT DER MONSTER daher. In Saarbrücken, Neunkirchen, Blieskastel und Berlin gedreht, ist die “Zeitgeist-Satire”, wie Regisseur Tor Iben den Film am treffendsten beschrieben findet, für saarländische Cineasten ein besonderes Schmankerl. Schnell erkennt zumindest der Saarbrücker, dass das “Why not”, das Travestiekünstlerin Amanda von Hohenstüt führt, der Kunst- und Kulturclub “Die Winzer” in der Martin-Luther-Straße ist. Kein Zufall, denn der gehört Schauspieler Wolfang Reeb, der nicht nur die Amanda spielt, sondern auch der Ideengeber für den Film war. (Annabelle Theobald, Saarbrücker Zeitung)
In der Reihe “Filmwerkstatt” lädt das Saarländische Filmbüro e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kino achteinhalb Filmschaffende aus der (Groß-) Region ein, ihre Filme zu präsentieren und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.