Kreativ-Workshops im Saarlandmuseum

Photo by Alice Donovan Rouse on Unsplash

 

Kreativkurse für Kinder und Jugendliche im Saarlandmuseum – Moderne Galerie

  1. und 19. Februar, 15 Uhr

 

Kreativ sein im Museum! Das Saarlandmuseum bietet regelmäßig Kreativkurse für Kinder und Jugendliche an. Palette richtet sich an junge Kunstfans ab 5 Jahren, Die Werkstatt empfiehlt sich ab 10 Jahren. Hier die nächsten Termine:

Palette 12.02. „Schneiden, Falten, Kleben – Leporellokunst!“ zur Ausstellung „Charlotte Berend-Corinth – Wiederentdeckt!“ Auf den Spuren von Charlotte Berend-Corinths Mappenwerken mit Motiven aus der Theaterszene der 1920er Jahre gestalten die Teilnehmenden ein eigenes Leporello. Die besondere Faltung eines Leporellos erlaubt es, dass es weit aufgeklappt werden kann und viel Platz für eigene Zeichnungen bieten. Zusammengefaltet passt es in jede Tasche – ein kompaktes Kunstwerk mit Überraschungseffekt!

Die Werkstatt 19.02. „Druck gemacht, gut gemacht! – Experiment Küchenlithographie“ zur Ausstellung „Lovis Corinth – Das Leben, ein Fest!“ Steindruck ohne Stein? Das geht! In diesem Kurs machen wir Lithographie mal anders. Mit Materialien, die man oft schon zuhause hat, wagen die Teilnehmenden das Experiment „Küchenlithographie“. Bevor mit Cola und Alufolie eigene Kunstwerke entstehen, haben die Teilnehmenden die Gelegenheit sich von Lovis Corinths Kunstwerken inspirieren zu lassen.

Teilnahmegebühr für beide Kurse: 5€ pro Teilnehmer inkl. Material

Anmeldung bis jeweils Donnerstag, 12 Uhr vor dem Veranstaltungstag unter 0681 9964-234 oder service@saarlandmuseum.de

Corona: Es gilt die neue 2G Plus-Regelung: Zutritt zum Museum haben nur Geimpfte und Genesene nach Vorlage des entsprechenden Nachweises in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument. Zudem muss ein tagesaktueller negativer Schnelltest oder ein Nachweis der Auffrischungsimpfung vorgelegt werden. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren. Kinder zwischen 6 bis 18 Jahren sind bei Vorlage eines Nachweises regelmäßiger Testung in Schule oder KiTa von der 2G Plus-Regelung ausgenommen. Der Nachweis ist gültig mit Vorlage eines Schüler*innenausweises oder Kinderpasses. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist obligatorisch.

Comments are closed.