Auf der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) trifft sich die internationale Publishingbranche. Hier finden Auszubildende und Studierende sowie Berufseinsteiger und Nachwuchskräfte aus allen Bereichen der Buchbranche Wissenswertes rund um Aus- und Weiterbildungsformate und können Kontakt zu Personalverantwortlichen, Branchengrößen und kreativen Querdenkern knüpfen.
Anlaufpunkt: das Azubistro in Halle 4.1
Der Branchennachwuchs, aber auch interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende haben auf der Buchmesse eine Anlaufstelle: die gemeinsame Bühne von Azubistro und „Studiengänge rund ums Buch“ (Halle 4.1 A 86). Hier findet ein abwechslungsreiches Programm aus Veranstaltungen, Diskussionen und Vorträgen rund um Themen der Buch- und Verlagsbranche statt. Lesungen und Gespräche mit bekannten Autoren, darunter Berit Glanz, Petra Hartlieb und Daniel Holbe, runden das Programm ab. Die Auszubildenden des mediacampus frankfurt versorgen mit Kaffee, Brötchen und Snacks. Studierende berichten aus erster Hand über ihr jeweiliges Studienfach.
Berufsberatung am Stand des Börsenvereins
Am Stand des Börsenvereins (Halle 3.1 H 65) beraten die Abteilung Berufsbildung und der mediacampus frankfurt zur Karriere in der Buch- und Medienbranche. Es finden verschiedene Veranstaltungen für Ausbildende, Personaler und Nachwuchskräfte statt, z.B. eine Podiumsrunde zum Thema «Story-Seller: Der Buchhandel im Jahr 2030».
Der Nachwuchstreff des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und seiner Landesverbände mit den Nachwuchssprechern Cleo Ciba und Lennart Schaefer findet am Messedonnerstag zwischen 12 und 13 Uhr im Azubistro statt. Die Referentinnen und Referenten der Berufsbildung der Länder und des Bundesverbandes sind vor Ort und stehen für Fragen rund um Ausbildung und Karrieremöglichkeiten zur Verfügung.
Young Professionals Day am Messesamstag
Am Samstag, den 19. Oktober, laden mediacampus frankfurt, die Frankfurter Buchmesse und die Abteilung Berufsbildung des Börsenvereins mit Unterstützung des Karriereportals medien.jobs Berufseinsteiger und Interessierte zum Young Professionals Day ein. Unter dem Titel „Book up your life“ dreht sich bei Vorträgen und Gesprächsrunden alles um den Einstieg und Karrieremöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche: Frankfurt EDU Stage, Halle 4.2 C 94, 13-18 Uhr.
Reduzierte und kostenfreie Tickets für den Branchennachwuchs
Auszubildende Buchhändler und Medienkaufleute erhalten, ebenso wie branchennahe Studierende wie z.B. Buchwissenschaftler, Hersteller oder Verlagswirtschaftler, Freikarten für den gesamten Zeitraum der Messe.
Daneben bietet die Frankfurter Buchmesse eingeschriebenen Studierenden aller Fachrichtungen vergünstigte Tickets. Gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises an den Kassenschaltern erhalten sie das Tagesticket für nur 19 Euro an den Fachbesuchertagen. Am Wochenende kostet das Tagesticket für Studierende 15 Euro.
Internationale Förderprogramme der Frankfurter Buchmesse
Das Frankfurt Fellowship Programm der Frankfurter Buchmesse feierte 2018 sein 20-jähriges Jubiläum. Das internationale Förderprogramm, das 1998 ins Leben gerufen wurde, hat bereits mehr als 350 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus über 60 Ländern in Frankfurt zusammengebracht. 105 Lektoren, Rechtemanager und Literaturagenten aus 42 Ländern hatten sich in diesem Jahr beworben. 16 Verlagsmitarbeiter aus verschiedenen Ländern, darunter erstmals eine Branchenvertreterin aus der Mongolei, erhalten die Chance, bei dem zweiwöchigen Programm mehr über die deutsche Buchbranche zu erfahren und ihr internationales berufliches Netzwerk zu erweitern. https://www.buchmesse.de/
Die Frankfurter Buchmesse unterstützt zudem mit ihrer Young Talent-Initiative acht Nachwuchsförderprogramme in Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, den USA, China, Brasilien, Spanien und der Schweiz. In Kooperation mit führenden Fachmagazinen und Partnern aus der internationalen Verlagsbranche werden herausragende Nachwuchskräfte des internationalen Verlagswesens ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf die Frankfurter Buchmesse eingeladen, erhalten Zutritt zum Business Club und zu allen Konferenzen der Messe und partizipieren während der Messetage an einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
Lernen Sie die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner bei der Young Talent Reception am 16. Oktober um 18 Uhr im Business Club der Frankfurter Buchmesse kennen. Um Vorab-Anmeldung per E-Mail wird gebeten: press@buchmesse.de
Die Partner der Förderprogramme sind: The Bookseller (UK), Publishers Weekly (USA), Börsenblatt (Deutschland), PublishNews (Brasilien), China Publishers Magazine (China), Schweizer Buchhandel (Schweiz), PublishNews (Spain) mit Factoria Cultural und Fundación German Sánchez Ruiperez, und Groep Algemene Uitgevers mit Stichting Elspeet (Niederlande).
Deutsch-französischsprachiger Austausch
Das Georges-Arthur-Goldschmidt-
Das Paris-Frankfurt Fellowship richtet sich an junge Mitglieder der Buchbranche aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz, welche die Branche mit neuen Ideen und besonderem Engagement bereichern. Das Fellowship ermöglicht es, Kontakte zu knüpfen, den deutschen und französischen Buchmarkt kennenzulernen und Marktkenntnisse zu vertiefen. Das Programm wird von der Frankfurter Buchmesse zusammen mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Bureau International de l’Édition Française und Pro Helvetia organisiert. https://www.buchmesse.de/